Gerd Löffler

deutscher Politiker (Berlin); SPD

* 10. August 1927 Xaverhof

† 9. Januar 2004 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1979

vom 17. September 1979

Wirken

Gerd Löffler wurde am 10. Aug. 1927 in Xaverhof, Kreis Lodz, in Polen geboren. Er besuchte eine Oberschule bis zur Reifeprüfung und eine Pädagogische Fachschule in Gera in Thüringen. 1948 bestand er seine erste Lehrerprüfung, 1950 die zweite. Er war dann noch bis Mai 1950 in Thüringen im Schuldienst tätig, aus dem er fristlos entlassen wurde, als er die Einheitsliste der SED ablehnte. L. floh nach West-Berlin, wo er 1951 in den Schuldienst übernommen wurde. Er absolvierte dort noch ein Studium der politischen Wissenschaft und der neueren Geschichte und legte eine Diplomprüfung an der Freien Universität Berlin ab. Von September 1964 bis März 1970 war er Leiter der Volkshochschule Schöneberg. Er war Mitglied des Kuratoriums der Freien Universität Berlin (1964-70), Mitglied der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung, Mitglied der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder und Mitglied der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrates.

L.s politische Tätigkeit begann noch in Thüringen innerhalb der LDPD. Er brachte es bis zum Stadtverordneten in Gera. In Berlin schloß er sich 1958 der SPD an. Seit 1961 ist er Mitglied des Kreisvorstands der SPD Charlottenburg, seit ...